Fasnacht: Sechs Tage, acht Feten, zwei Jubiläen
Je weiter der Januar voranschreitet, desto grösser wird die Vorfreude auf die kommende fünfte Jahreszeit: Die Fasnacht steht vor der Tür. Zwar findet sie in diesem Jahr so spät wie selten statt, fällt doch die Hauptfasnacht grösstenteils in den März hinein (siehe unten).
Doch so lange brauchen sich die Fasnachtsverrückten nicht mehr zu gedulden. Denn schon am kommenden Samstag, 25. Januar, wird es in Sargans fasnächtlich. Genauer in der Markthalle Schohl, wenn die heimische Chruttbuch Guggä Sargans zu ihrem 50-Jahr-Jubiläum einlädt.
"GanS Grosses" und Neues
Die erste von der Fasnachtsgesellschaft Sargans organisierte Veranstaltung ist die Dorffasnacht vom 22. Februar unter dem Motto "GanS grosse Fete – 60 Jahre Sarganser Fasnacht". Um 17 Uhr geht’s los, bereits 16 Uhr ist die Bahnhofstrasse zwischen Hotel Post und Hotel zum Ritterhof für jeglichen Verkehr gesperrt. Und sie wird es gleich 28 Stunden bleiben, steht doch tags darauf, am Sonntag, 23. Februar, um 14 Uhr gleich der grosse Sarganser Fasnachtsumzug an. Für dessen Durchführung werden am Sonntag von 13 bis 19 Uhr zusätzlich die St. Galler-, die Zürcher- und die Städtchenstrasse gesperrt.
Noch vor dem Schmutzigen Donnerstag lädt die Schnitzelbankgruppe Nörgeler am Mittwoch, 26. Februar, erstmals zu einer regionalen Seniorenfasnacht in den Saal des Hotel Post. Ab 15 Uhr versprechen sie Musik und Tanz, Stimmung und Gaudi einerseits mit den Clownfrauen, andererseits mit Judith und Jacqueline. Auch treten gleich zwei Schnitzelbankgruppen auf: Einerseits die veranstaltenden Nörgeler um 17.30 Uhr, andererseits die Gruppe Dorfklatsch 2.5, eine bisher unbekannte Gruppe mit Mitgliedern aus Mels und Sargans, um 18.15 Uhr (siehe Flyer).
Das volle Programm
Der Schmutzige Donnerstag, 27. Februar, ist ganz in Kinderhand. Nach einem Kinderumzug, der von 13 bis 15 Uhr die gesperrte Städtchenstrasse entlangführt, gehört auch der Kirchplatz von 14 bis 17 Uhr den kleinsten Fasnächtlerinnen und Fasnächtlern. Die Kinderfasnacht steht unter dem Motto "Reise durchs Weltall".
Am Freitag, 28. Februar, sind dann aber wieder die Grossen dran: Dann nämlich steigt im Herzen der Altstadt die Städtlifasnacht unter dem Motto "Disco Night Fever". Von 18.30 bis 6 Uhr sind die Ober- und die Untergasse sowie der Kirchplatz für den Verkehr gesperrt. Zuvor führt der Nachtumzug vom Hotel zum Ritterhof auf den Kirchplatz, weshalb auch die betroffenen Strassenabschnitte der Bahnhofstrasse und der Städtchenstrasse bis 21 Uhr gesperrt bleiben.
Die Strassensperrungen auf einen Blick:
Anlass | Datum | Sperrzeit | Ort |
---|---|---|---|
Dorffasnacht | 22.02.25 - 23.02.25 | 16 - 20 Uhr | Bahnhofstrasse |
Fasnachtsumzug | 23.02.25 | 13 - 19 Uhr | St. Galler-, Zürcher- und Städtchenstrasse |
Kinderfasnachtsumzug | 27.02.25 | 13 - 15 Uhr | Städtchenstrasse |
Nachtumzug | 28.02.25 | 18.30 - 21 Uhr | Ritterhof - Kirchplatz |
Städtlifasnacht | 28.02.25 | 18.30 - 6 Uhr | Ober-/Untergasse, Kirchplatz |
An Ostern und dem Vollmond festgemacht
Übrigens, der frühestmögliche Termin für einen Schmutzigen Donnerstag ist der 29. Januar, der spätestmögliche ist der 4. März. Aber warum ist das so? Der Fasnachtsstart hängt vom Osterdatum ab; und Ostern hat – im Gegensatz zu Weihnachten – keinen fixen Termin im Kalender. Das Osterdatum wurde im Jahr 325 nach Christus bei dem vom römischen Kaiser Konstantin I. einberufenen Konzil von Nicäa festgelegt. Es bestimmte – gemäss Bibel – den Sonntag, der auf den Vollmond nach Frühlingsbeginn fiel, zum Ostersonntag.
Frühlingsbeginn ist, wenn Tag und Nacht gleich lang sind (Tag- und-Nacht-Gleiche), also am 21. März. Auch das legte das Konzil von Nicäa fest. Definitiv bestätigt wurde das Datum 1582 durch Papst Gregor XIII. und den nach ihm benannten, noch heute gültigen gregorianischen Kalender. Frühester Ostersonntag ist demnach der 22. März (Frühlingsvollmond am 21. März), spätestmöglicher Ostersonntag der 25. April (Frühlingsvollmond am 18. April).
Zugehörige Objekte
Name | |||
---|---|---|---|
Seniorenfasnacht (PDF, 3.33 MB) | Download | 0 | Seniorenfasnacht |